Wollt ihr etwas Schnelles für die kommende Erdbeermarmeladenzeit?
In den letzten Tage habe ich Erdbeermarmelade gekocht und da mir die Hauben immer soooo gut gefallen haben, habe ich kurzerhand frei nach Schnauze :) ein paar Deckelchen behäkelt. So können sie verschenkt werden, ohne Verpackung ...........
Hier habe ich für euch einen schnellen DIY bebildert. Habt alle viel Spaß beim nacharbeiten, es ist ganz leicht und macht süchtig :)
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
FM = feste Masche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
Jede Runde wird mit einer KM beendet.
5 LM mit einer KM zum Kreis schließen
1 steige FM und 8 FM in den Maschenring
3 LM in die gleiche FM ein Stäbchen und beide zusammen abmaschen 1 LM 2 Stb zusammen abmaschen
8 Mal wiederholen.
1 Steige Fm und dann 2 FM in die beiden zusammen gehäkelten Stb und 1 FM in den Zwischenraum.
( Siehe Bild mit den Pfeilen)
1 SteigeFM dann 2 Stb beginnend am Pfeil 1 Lm 3 Stb 1LM 3 Stb...........
nächste Runde: 4 Stb 2 LM 4 Stb......
1 SteigeFM 3 LM 1 FM 3 LM 1 FM (siehe Bild)
nächste Runde in die 3 LM der Vorderreihe 3 Stb. 1 LM 3 Stb.......
3 LM ( 1 Stb) 1 Stb 2 LM 3 Stb 2LM.... mit 1 Stb beenden und KM
1 SteigeFM 1hStb 5 Stb 1hStb in das 2Stb der Vorrunde, 1 FM, in das 2 Stb der nächsten Stb Gruppe der Vorreihe,in die nächste Stb Gruppe 1hStb 5 Stb 1 hStb..........
Mit KM beenden. Faden abschneiden und vernähen.
Farbiges Band oder Spitze durchziehen FERTIG.
Hier habe ich noch eine andere Variante gehäkelt, wie gesagt alles frei nach meinem Gefühl........
Kann auch als Untersetzer benutzt werden :)
Der nächste Post wird über mein Gewinn bei einer Verlosung sein.......
totallll süß sag ich euch, nicht nur ich war begeistert, meine Kolleginnen auch :)
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag, wir sind wieder einmal in berlin eingeladen zum Brunch :)
Habt es fein Eure Heike.
Hallo Heike,
AntwortenLöschencoole Idee! Mit Gummizug...das eröffnet ganz andere Möglichkeiten, man kann quasi jedes runde Granny dafür nehmen. Toll, ich geh gleich mal wühlen was hier noch so rumliegt.:-)
Liebe Grüße^^
Hej Heike, die sind aber schön geworden:-)) Praktisch finde ich, dass man sie auch als Deckchen nutzen kann. Dann wünsche ich dir fröhliches Brunchen♥ Hab einen schönen Sonntag und sei lieb gegrüßt Puschi♥
AntwortenLöschenHallo zurück. :-) Wir sind zum Glück bis auf leichte überschwemmung verschont geblieben. wenn ich da die Fernsehbilder sehe :-\
AntwortenLöschenschöne Häkelideen hast du :-)
LG Sarah
Hallo,
AntwortenLöschenhübsch , die kleinen Deckchen. ...Sie als Deckel für Marmeladengläser zu nehmen ist eine gute Idee. Ein schönes Geschenk
Gruß Heike
Hallo Heike.Sehr schön sehen deien Deckelchen aus macht echt was her
AntwortenLöschenund sehr dekrativ dazu.
Schönen Sonntag noch und liebe GRüße Jana.
Hallo Heike. Hier ist der Link zu deinem Artikel bei schoenstricken: http://schoenstricken.de/2013/06/hakelanleitung-fur-marmeladenhaubchen/
AntwortenLöschenIch liebe diese Häubchen!!! :)
Gruß, Jessica
Hallo Heike,
AntwortenLöscheneine ganz süße Idee und deine Häubchen sehen zuckersüß aus.Hab vielen Dank für die Anleitung!
Ich wünsche dir einen schönen Tag und lasse dir ganz liebe Grüße da
Valeska
Liebe Heike, was für süße Deckelchen....ich glaub, ich muß meine Häkelnadeln auch mal wieder aktivieren:))))
AntwortenLöschenDu hast nach meiner Farbe gefragt......hier die Antwort: Acrylfarben und Abtönfarben benutze ich.....ich mische mir meine Farbtöne aber selber zusammen!
Eine schöne Woche und ganz liebe Grüßkes, Anna!
wau, das ist ja schön, da werden bei mir sicher auch welche gehäkelt.
AntwortenLöschengrüessli anita
Ich kann das nicht!
AntwortenLöschenSieht aber sehr schön aus.
So werden sie gleich noch zu einem tollen Geschenk.
Hallo liebe Heike,
AntwortenLöschendie Deckchen sind wunderschön geworden, vielen Dank für die Anleitung.
Ich verrate es niemand,auch ich fühle mich bei 20-25 Grad am wohlsten.
Wie sieht es mit dem Hochwasser aus? hast du es einigermaßen gut überstanden?
Liebe Grüße Tilla
Liebe Heike!
AntwortenLöschenToll sind sie geworden! Da hast du aber ein gutes Gefühl gehabt! Die peppen echt jedes noch so fade Glas auf! Lieben Dank für die Anleitung! Mal sehen, wann ich dazu komme...(hab doch noch so viele Ufo´s!)
Liebe Grüße
Nicole
Oh das sieht ja wunderschön aus - darf ich fragen wie du die erdbeere gehäkelt hast?
AntwortenLöschenDas ist die Schönheit .... Danke für die Anleitung :-)
AntwortenLöschenAjka
Liebe Heike,
AntwortenLöschenbin ganz verliebt in deine Häubchen,aber dafür reichen meine Häkelkenntnisse wohl noch nicht aus...
Auch die Erdbeere ist soo niedlich!
Hab ein schönes Wochenende,
GGLG Kristin
Frei nach Schnauze ist wirklich toll!
AntwortenLöschenLiebe Heike,
AntwortenLöschenich werde heute beginnen, die Marmeladen-Deckchen nachzuhäkeln, denn ich bin total begeistert. Gibt es für die Erdbeere auch noch eine Anleitung? Eigentlich habe ich ja Brombeerkonfitüre eingemacht... wenn es für Brombeerfrüchte eine Anleitung gäbe..... wäre suuper - ansonsten könnte ja die Anleitung der Erdbeera einfach etwas abwandeln (Farbe/Form).
Jedenfall: große Anerkennung, die Häubchen sind supersüß!
Weiter so und vielen Dank!
Chalishah
Liebe Chalishah, ich habe die Anleitung irgendwann einmal aus dem Netz gezogen, es gibt aber ganz viele freie Anleitungen unter google, such nach Edbeeren häkeln Anleitung :)
LöschenSchön das dir das Häubchen gefällt, ich wünsche dir viel Spaß mit dem Endprodukt :)
Ganz liebe Grüße Heike
Danke für die tolle Anleitung. Bin leider völliger Häkel-Anfänger und mich würde interessieren was heißt eine "Steige" FM???
AntwortenLöschenLG
Tamara
Liebe Tamara, wenn du die Rund mit einer KM beendest machst du einfach noch eine Luftmasche :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und viel Spaß beim nach häkeln :)
Ich finde diese Häubchen einfach toll. Da ich mir zum Geburtstag einen Einkochautomat gewünscht habe steht die Marmeladenproduktion also kurz bevor ;) und es wird Zeit für mich diese Schönheiten nachzuhäkeln. Nun habe ich aber eine Frage. Welches Garn hast du benutzt und welche Nadelstärke?
AntwortenLöschenLiebe Ivonne, du kannst dafür jedes Baumwollgarn verwenden, ich benutze meistens Catanie mit HN Nr. 3,5-4 ......Viel Spaß beim nacharbeiten... Liebe Grüße Heike
Löschen..oh wie nett, ich häkele auch so gern Grannysquares. Dein rundes eignet sich als wunderbar als bezauberndes Häubchen und veredelt jedes Marmeladenglas. Wir stellen nämlich nicht nur Erdbeermarmelade her, sondern noch andere Köstlichkeiten, die die Jahreszeiten so hergeben. Aber da ich auch so gerne häkele, finde ich Deine Version sehr nachahmenswert - nehme ich gern in meine "Kollektion" auf - wenn ich darf! Herzliche Grüße - auch von der Elbe - aber weiter nördlich, in Rüterberg! Carmen
AntwortenLöschen